Die Kategorie Bio Grüntee ist leer

Zurück zur Homepage

Wissen zum Grüntee

Weltweit geliebt, in Deutschland unterschätzt? 2019 lag der Anteil vom Grüntee-Konsum bei uns Deutschen bei lediglich 8%.
Wir fragen uns warum? 

Grüntee gilt durch seine Herstellung als besonders gesund. Die ausbleibende Oxidation des Tees (umgangssprachlich oft Fermentation) durch ein kurzes Erhitzen (Rösten oder Dämpfen) erhält nahezu alle Wirkungsstoffe – Vitamine A & B, Magnesium, Calcium oder Catechine sind nur einige davon. Gerade den Catechinen werden gesundheitsfördernde Wirkungen zugesprochen. 

Nach dem Pflücken und dem Welken (ca. 30% Feuchtigkeit werden entzogen) wird durch das Erhitzen somit gezielt die Oxidation verhindert wodurch der Tee seine namensgebende Farbe behält. Anschließend werden die Blätter je nach Prozess gerollt so dass der Tee schneller und intensiver sein Aroma entfalten kann. Die Trocknung und Sortierung schließen den Herstellungsprozess ab.

Grüner Tee ist eine gute Alternative zum Morgen-Kaffee! Das Koffein ist beim Grünen Tee an Gerbstoffe gebunden wodurch sich die Wirkung langsamer entfaltet und länger anhält als beim Kaffee. Der Koffeingehalt variiert je nach Grünteesorte.

Wir empfehlen euch koffeinstarke Grüntees von morgens bis nachmittags bzw. koffeinarme Grüntees auch bis abends. Am besten nicht auf nüchternen Magen da Grüntee wie alle koffeinhaltige Getränke den Säureanteil im Magen erhöhen können. Auch während sportlicher oder beruflicher Aktivitäten ist der Grünetee  zu empfehlen. 

Schaut selbst welcher unserer Grüntees der richtige für euch ist! 😊